DiscoverDas Wissen | SWR
Das Wissen | SWR
Claim Ownership

Das Wissen | SWR

Author: SWR

Subscribed: 91,417Played: 6,717,282
Share

Description

Wichtige Zusammenhänge, überraschende Hintergründe, gründliche Recherchen. Täglich Neues aus Gesundheit und Ökologie, Wissenschaft und Weltgeschehen im Podcast Das Wissen. Manuskripte und weitere Informationen zu den einzelnen Folgen: http://swr.li/daswissen
1464 Episodes
Reverse
Obwohl Jugendliche heute durch Social Media viel über Sex erfahren, hapert es mit ihrem Wissen über Sexualität. Mythen wie das Jungfernhäutchen oder falsche Bezeichnungen von Geschlechtsteilen halten sich. Wie gelingt zeitgemäße Aufklärung? Von Sofie Czilwik (SWR 2025) Manuskript und mehr zur Sendung: http://swr.li/aufklaerung-ueber-tiktok Hörtipp: Reife – Wann sind wir wirklich erwachsen? https://www.ardaudiothek.de/episode/urn:ard:episode:f661ba75505e8c5f/ Bei Fragen und Anregungen schreibt uns: daswissen@swr.de Folgt uns auf Mastodon: https://ard.social/@DasWissen
Christen zwischen Ost und West: Wie Kirchenvertreter im Kalten Krieg Brücken bauten und für Verständigung kämpften – und somit beitrugen, den Ost-West-Konflikt zu überwinden. Rainer Volk (SWR 2025) Manuskript und mehr zur Sendung: http://swr.li/kirchen-kalter-krieg Weiterführende Links: Historischer Briefwechsel von 1965: Antwort der deutschen an die polnischen Bischöfe https://www.dbk.de/fileadmin/redaktion/diverse_downloads/Dossiers_alt/dossiers_2015/1965-12-05_Briefwechsel_Antwort-deutsche-Bischoefe-an-polnische-Bischoefe.pdf Hörtipp: Der Mauerbau 1961 – Eskalation im kalten Krieg https://www.ardaudiothek.de/episode/urn:ard:episode:40be7f88b8a0e999/ Bei Fragen und Anregungen schreibt uns: daswissen@swr.de Folgt uns auf Mastodon: https://ard.social/@DasWissen
Zunehmend drängen KI-generierte Kinderbücher auf den Markt. Sie haben die immer gleichen Erzählmuster und Stereotype. Auch Reiseführer kriegen KI-Konkurrenz. Rechtlich lässt sich das aber kaum unterbinden. Von Ernst Ludwig von Aster (SWR 2025) Manuskript und mehr zur Sendung: http://swr.li/buecher-ki Hörtipp: TikTok-Tourismus – Wie Reise-Influencer unseren Urlaub prägen https://www.ardaudiothek.de/episode/urn:ard:episode:b41a2d45d7ca2486/ Bei Fragen und Anregungen schreibt uns: daswissen@swr.de Folgt uns auf Mastodon: https://ard.social/@DasWissen
Viele ländliche Regionen kämpfen mit Abwanderung, Leerstand und schwindender Infrastruktur. Kommunen versuchen mit unterschiedlichen Strategien, diesen Trend zu drehen.
1,5 Mio. Menschen in Deutschland haben Long Covid oder ME/CFS. Das erzeugt nicht nur Leiden, sondern auch hohe Kosten für die Gesellschaft.
Rund 20.000 Kinder haben die russischen Besatzer aus der Ukraine entführt. Ein massives Kriegsverbrechen, für das Juristen und NGOs Beweise sammeln.
Warum waren Flugtaxis ein Flop – im Gegensatz zu mRNA-Impfstoffen? Welche Techniken haben wirklich Wie erkennt man das möglichst früh – und wie kann Deutschland innovativer werden?
In Deutschland hat sich die Verschreibung von Antidepressiva seit 1990 fast verachtfacht. Es braucht neue Wege in der Behandlung von Depressionen – da sind sich Forschende, Behandelnde und die Pharmaindustrie einig. Könnte Ketamin die Zukunft der Psychotherapie sein? Auf einer Fortbildung zu Ketamin-Therapie in Barcelona treffen zwei völlig gegensätzliche Positionen aufeinander: Mario Scheib, der den klinisch-medizinischen Ansatz vertritt. Und Phil Wolfson, der mit psychedelischen Substanzen bereits ausgiebig experimentiert hat und nun eine spirituelle Ketamin-Zeremonie abhält. Außerdem erklärt Rick Doblin seine provokante These „Net zero trauma 2070“. Und: In dieser Folge gibt es mehrere Selbstversuche mit Ketamin – auch Host Yannic lässt sich Ketamin geben. Eine vierteilige Story für Das Wissen von Pola.Berlin (Mai 2025) Produktion: Pola.Berlin – Yannic Hannebohn und Anna Scholz Host: Yannic Hannebohn Redaktion und Distribution SWR: Juliane Ziegler und Gábor Paál Zusätzliches Reporting: Charlotte Witt und Freya Siewert. Musik: Moritz Schuster Regie und Schnitt: Jeff Emtman Grafik: Britta Wagner Factchecking: Nora Burgard-Arp Skriptberatung: Fabian Federl Weitere Mitarbeit: Elise Hulata Der Ted Talk von Rick Doblin: The future of psychedelic-assisted psychotherapy | TED Talk: https://www.ted.com/talks/rick_doblin_the_future_of_psychedelic_assisted_psychotherapy Interview mit John Krystal: Ketamine, depression, and your brain: https://www.youtube.com/watch?v=D6EHXOrOHb4 Unser Podcast-Tipp: 11KM: Der tagesschau-Podcast: https://1.ard.de/11KM_Podcast
Ein Bahnübergang, ein Zusammenstoß: Nach einem schweren Autounfall leidet der frühere Fußballprofi Roland Kopp unter schweren Panikattacken. Vieles probiert er aus, nichts hilft so richtig. Bis er einen Arzt kennen lernt, der eine neue Behandlungsmethode anbietet: Ketamin-Therapie. Dieser Arzt heißt Mario Scheib. Er ist überzeugt, dass Ketamin ein Durchbruch in der Psychotherapie sein könnte. Doch warum sehen ihn seine KollegInnen mit Skepsis, weshalb ist Ketamin umstritten? Eine vierteilige Story für Das Wissen von Pola.Berlin (Mai 2025) Produktion und Skript: Pola.Berlin - Yannic Hannebohn und Anna Scholz Host: Yannic Hannebohn Redaktion und Distribution SWR: Juliane Ziegler und Gábor Paál Zusätzliches Reporting: Charlotte Witt und Freya Siewert. Musik: Moritz Schuster Regie und Schnitt: Jeff Emtman Grafik: Britta Wagner Factchecking: Nora Burgard-Arp Skriptberatung: Fabian Federl Weitere Mitarbeit: Elise Hulata Das Wissen-Folge: Mit Ketamin und Botox gegen Depressionen - Fortschritte bei der Behandlung: https://www.ardaudiothek.de/episode/das-wissen/mit-ketamin-und-botox-gegen-depressionen-fortschritte-bei-der-behandlung/swr-kultur/92614952/ Unser Podcast Tipp: Zwei Journalisten, ein Auftrag: gegen pseudowissenschaftlichen Quatsch ermitteln. Im Podcast Science Cops wird alles gecheckt, was nach Wunder klingt oder einfach nur nach Unsinn. True Science, no Bullshit. Zu hören in der ARD Audiothek https://www.ardaudiothek.de/sendung/quarks-science-cops/83030960/ Quarks Science Cops - Heilende Drogentrips: Die Akte Psychedelische Medizin: https://www.ardaudiothek.de/episode/quarks-science-cops/heilende-drogentrips-die-akte-psychedelische-medizin/wdr/14200197/
Kathi hat schwere Depressionen. Ausprobiert hat sie schon viel, nun bekommt sie zum ersten Mal Ketamin – mit schlimmen Nebenwirkungen. Yannics Selbstversuch verläuft hingegen ganz anders, und dann geistert noch der Todesfall Matthew Perry durch die Medien: Der Schauspieler der Serie „Friends“ hatte vor seinem Tod regelmäßig Ketamin konsumiert. Ketamin scheint also auch sehr gefährlich zu sein. Es stellen sich viele Fragen: Worin genau besteht das Risiko? Wie ist Ketamin-Therapie überhaupt gesetzlich geregelt? Was bedeutet die Erforschung Ketamins für die Pharma-Industrie? Einordnungen gibt es u.a. von Tom Bschor, Mediziner im Bundesgesundheitsministerium. Unterdessen muss Mario Scheib seine Praxen schließen. Eine vierteilige Story für Das Wissen von Pola.Berlin. (Mai 2025) Produktion: Pola.Berlin – Yannic Hannebohn und Anna Scholz Host: Yannic Hannebohn Redaktion und Distribution SWR: Juliane Ziegler und Gábor Paál Zusätzliches Reporting: Charlotte Witt und Freya Siewert. Musik: Moritz Schuster Regie und Schnitt: Jeff Emtman Grafik: Britta Wagner Factchecking: Nora Burgard-Arp Skriptberatung: Fabian Federl Weitere Mitarbeit: Elise Hulata Review u.a. über die Abhängigkeit von Ketamin (2024): https://journals.sagepub.com/doi/abs/10.1177/02698811241303597 Tom Bschor: Antidepressiva – Wie man sie richtig anwendet und wer sie nicht nehmen sollte (2018): https://www.penguin.de/buecher/tom-bschor-antidepressiva-wie-man-die-medikamente-bei-der-behand/buch/9783517097367 The Lancet: Review-Studie über die Wirksamkeit von Antidepressiva (2018): https://www.thelancet.com/journals/lancet/article/PIIS0140-6736(17)32802-7/fulltext Studien zur Wirkung von Esketamin bei therapieresistenten Depressionen: https://www.nejm.org/doi/10.1056/NEJMoa2304145 und https://www.sciencedirect.com/science/article/abs/pii/S0165032719319780 Unser Podcast-Tipp: Raus aus der Depression: https://www.ardaudiothek.de/sendung/raus-aus-der-depression/90479748/
Jena: Hier startete im März 2024 die weltweit erste klinische Studie ketamin-gestützter Psychotherapie. Studienleiter ist Professor Martin Walter, der seit 2009 Betroffene mit Ketamin behandelt. Er und Mario Scheib vertreten unterschiedliche Ansätze. In dieser Folge treffen die beiden Mediziner aufeinander und tauschen sich aus. Wie steht es also um die Zukunft von Ketamin als Heilmittel gegen Depressionen? Welche Pläne verfolgt Mario Scheib, nachdem er seine Praxis schließen musste? Eine vierteilige Story für Das Wissen von Pola.Berlin. (Mai 2025) Produktion und Skript: Pola.Berlin - Yannic Hannebohn und Anna Scholz Host: Yannic Hannebohn Redaktion und Distribution SWR: Juliane Ziegler und Gábor Paál Zusätzliches Reporting: Charlotte Witt und Freya Siewert. Musik: Moritz Schuster Regie und Schnitt: Jeff Emtman Grafik: Britta Wagner Factchecking: Nora Burgard-Arp Skriptberatung: Fabian Federl Weitere Mitarbeit: Elise Hulata Laufende Studie von Martin Walter am Uniklinikum Jena zu Ketamin-augmentierter Psychotherapie: https://www.uniklinikum-jena.de/Uniklinikum+Jena/Aktuelles/Archiv/PM_Archiv+2024/Neue+Hoffnung+f%C3%BCr+therapieresistente+Depressionen.html DGPPN - Deutsche Gesellschaft für Psychiatrie und Psychotherapie, Psychosomatik und Nervenheilkunde e.V.: https://www.dgppn.de/ Unser Podcast-Tipp: Y-Kollektiv – Der Podcast: https://www.ardaudiothek.de/sendung/y-kollektiv-der-podcast/83228286/
Wie wir – schon als junge Menschen – auf das Altwerden blicken, hat großen Einfluss darauf, wie wir selbst altern. Studien der Alterspsychologie zeigen sogar: Menschen, die positiv auf diese Lebensphase schauen, leben länger. Von Vera Pache (SWR 2025) Manuskript und mehr zur Sendung: http://swr.li/altern-psychologie Doku-Tipp: "Hirschhausen und das große Vergessen" in der ARD Mediathek https://1.ard.de/dgv?pc=dw Bei Fragen und Anregungen schreibt uns: daswissen@swr.de Folgt uns auf Mastodon: https://ard.social/@DasWissen
Spenden von Privatpersonen sind für viele Terrorgruppen eine wichtige Geldquelle. Der IS bittet deshalb online darum. Für Sicherheitsbehörden ist es schwer, die Geldströme zu kappen. Von Joseph Röhmel (SWR 2024/2025) Aktueller Hinweis: Innenminister Alexander Dobrindt hat die islamistische Gruppierung "Muslim Interaktiv" vereinsrechtlich verboten. Auch gegen zwei weitere islamistische Gruppen gehen die Behörden vor. Darüber berichtete u.a. tagesschau.de am 5. November 2025. Diese aktuelle Entwicklung konnte für diese Das-Wissen-Folge nicht mehr berücksichtigt werden. https://www.tagesschau.de/inland/muslim-interaktiv-100.html Manuskript und mehr zur Sendung: http://swr.li/terror-islam-finanzierung Hörtipp: Al-Qaida, IS und Co. – Der Dschihadismus lebt weiter https://www.ardaudiothek.de/episode/urn:ard:episode:391fd5a8b4ab3426/ Bei Fragen und Anregungen schreibt uns: daswissen@swr.de Folgt uns auf Mastodon: https://ard.social/@DasWissen
Der kleine Karibikstaat Guyana hat riesige Ölvorkommen. Diese sozial verträglich abzubauen und gleichzeitig die Natur zu schützen, ist eine Herausforderung.
Aus der Waschküche zum Weltkonzern: Adi Dassler machte Adidas groß und erfand den Schuh fürs "Wunder von Bern". Später geriet der Konzern allerdings in Kritik wegen des Vorwurfs des "Greenwashings". Von Marcel Fehr (SWR 2025) Manuskript und mehr zur Sendung: http://swr.li/weltmarke-adidas Hörtipp: Richtig trainieren - Gesund bleiben durch Sport https://www.ardaudiothek.de/episode/urn:ard:episode:668bade2b7dd3395/ Bei Fragen und Anregungen schreibt uns: daswissen@swr.de Folgt uns auf Mastodon: https://ard.social/@DasWissen
Wovon hängen Körpergerüche ab? Warum können sich manche Menschen gut "riechen", andere nicht? Gerüche haben einen größeren Einfluss auf unser Leben, als wir oft denken – auch dann, wenn der Geruchssinn nachlässt. Julia Nestlen spricht mit Geruchsforscherin Ilona Croy (SWR 2025) Hörtipp: Das Wissen – Wo der Tastsinn wichtig ist https://www.ardaudiothek.de/episode/urn:ard:episode:78e34e66426fab19/ Bei Fragen und Anregungen schreibt uns: daswissen@swr.de Folgt uns auf Mastodon: https://ard.social/@DasWissen
Wie und wo entstand das Leben? – Im All, in der Tiefsee, in einem "warmen kleinen Tümpel", wie Darwin mutmaßte? Die Biochemikerin Martina Preiner tippt, wie viele andere, derzeit auf heiße Quellen am Meeresgrund – und erklärt, warum die Frage überhaupt so knifflig ist. Gábor Paál spricht mit der Chemikerin Martina Preiner (SWR 2024) Manuskript und mehr zur Sendung: http://swr.li/ursprung-des-lebens Hörtipp: Quantenbiologie – Wie moderne Physik hilft, das Leben zu verstehen https://www.ardaudiothek.de/episode/urn:ard:episode:edc32fced9c805e1/ Bei Fragen und Anregungen schreibt uns: daswissen@swr.de Folgt uns auf Mastodon: https://ard.social/@DasWissen
Acht Arme, übersät mit Saugnäpfen und Millionen Nervenzellen. Drei Herzen. Ein weicher, gummiartiger Körper. Oktopusse verfügen über erstaunliche Talente, die zunehmend erforscht werden. Von Hannah Staus (SWR 2025) Manuskript und mehr zur Sendung: http://swr.li/oktopusse-intelligenz Hörtipp: Podcast: Mit Tieren sprechen https://1.ard.de/mit-tieren-sprechen Bei Fragen und Anregungen schreibt uns: daswissen@swr.de Folgt uns auf Mastodon: https://ard.social/@DasWissen
Ob The Shining, True Crime oder das Horror-Maislabyrinth an Halloween – viele gruseln sich gern und lieben den Nervenkitzel. Gruseln ist jedoch mehr als reine Freizeit-Angst: Es kann uns sogar gut tun. Von Johanne Burkhardt (SWR 2025) Manuskript und mehr zur Sendung: http://swr.li/gruseln-warum-wir-das-moegen Hörtipp: True Crime-Podcast "Sprechen wir über Mord?" https://1.ard.de/sprechen_wir_ueber_mord_cp Bei Fragen und Anregungen schreibt uns: daswissen@swr.de Folgt uns auf Mastodon: https://ard.social/@DasWissen
Die meisten Rückenschmerzen verschwinden nach 14 Tagen. Röntgenbilder oder MRTs sind selten nötig, OPs bringen wenig Verbesserung. Was allen hilft: Bewegung, regelmäßig und prophylaktisch. Von Dorothea Brummerloh (SWR 2024) Manuskript und mehr zur Sendung: http://swr.li/rueckenschmerzen-volkskrankheit Bei Fragen und Anregungen schreibt uns: daswissen@swr.de Folgt uns auf Mastodon: https://ard.social/@DasWissen
loading
Comments (60)

Bernhard

8bb

May 13th
Reply

Reza Narei

gibt es keine volle Transkript?

Apr 16th
Reply

PERAL SEGUROS

o

Aug 5th
Reply

Jonathan Braga

Ich bin Autist, aber erst im Alter von 19 Jahren hatte ich meine Diagnose, aber seit ich 7 Jahre alt war, wurde ich im besten öffentlichen Krankenhaus Brasiliens, in der Stadt São Paulo, mit ADHS behandelt

May 27th
Reply

Jonathan Braga

Ich bin Brasilianer und ich war 1996 geboren Deshalb werde ich als soziologisch angesehen, weil ich zur Generation Z gehöre, aber ich weiß, wie man Computer ändert und zerlegt und auch alles konfiguriert und alles tut, was normalerweise über die Generation beschwert wird, zu der es gehört, weil es 1996 geboren wurde, und deshalb betrachte ich mich als Generation Millennials/Y

May 23rd
Reply (1)

Anton

die Öffis und ihre Narrative.

Apr 4th
Reply

Mini-Winner

Sehr gut recherchierte Folge 👍

Feb 12th
Reply

mohammad kakaie

scheint interessant

Dec 29th
Reply

Maryam ....

danke

Dec 9th
Reply

Jonathan Braga

Aber auch die israelische Regierung begeht Staatsterrorismus gegen das palästinensische Volk, nur weil sie der Hamas und der Hisbollah ein Ende setzen will, aber das ist keine Rechtfertigung für die Tötung von Millionen Palästinensern, die nicht der Hamas angehören und sie verteidigen, sondern nur von ihr regiert werden, weil Israel die Existenz eines souveränen Staates Palästina strikt ablehnt. Übersetzt mit DeepL https://www.deepl.com/app/?utm_source=android&utm_medium=app&utm_campaign=share-t

Nov 12th
Reply

Mohammad Jafarpoor

wie kann ich Transcript finden?

Jul 27th
Reply

Dirk Vollmer

der feuchte Traum aller Neoliberalen. in den Original-Kommentaren der alten Menschen wird klar, dass es um soziale Interaktion geht und nicht ums Arbeiten. Einsamkeit und finanzielle Sicherheit sollten etwas genauer betrachtet werden

May 24th
Reply

Luise Richter

Wen auch Sie in Ihrem Beitrag völlig vergessen....gebärende Frauen. Die sind nicht einmal krank, aber eine natürliche Geburt ist noch schwerer zu kalkulieren. Schade, dass Sie diese Menschengruppe vergessen. So sehr vergessen, dass Sie sogar die These aufstellen, es würde sich auf die Gesündesten konzentriert. Schwangere Frauen sind nicht krank. Und trotzdem gibt es eine so schwierige Versorgungslage Gebärender, dass sogar die WHO Deutschland bereits abgemahnt hat...

Nov 9th
Reply

Esi Salehi

😍

Oct 30th
Reply

Mi Ku

also diese Podcasts, die einfach nur vorgelesene Darstellungen sind, sind echt super fad

Sep 4th
Reply

Sajedeh

Hallo Wie kann ich über die Transkription verfügen?

Aug 17th
Reply

Studio motzART

Ich kann es nicht mehr hören, die Politik und die Wirtschaft setzt unser Klima in den Sand und jetzt sollen wir es wieder rsusreissen, ich habe so satt.

Aug 12th
Reply

Hans Wurst

Wie kann man ernsthaft denken dass Fernunterricht in irgendeiner Form positiv wäre? Alle Studien belegen genau das Gegenteil, vom sozialen Aspekt ganz zu schweigen, musste bei so viel Geschwurbel ausmachen...

Jul 28th
Reply

Amirali Fakhri Sharbaf

👌👌

Jul 19th
Reply

Andreas Wenzel

Hervorragender Beitrag! Auch interessant: ICEB - Interlocked Compressed Earth Blocks, eine Bauform, die ebenfalls Lehm als Ausgangsmaterial verwendet und dieses in handlichen Teilen, die vorproduziert und dann einfach eingesetzt werden können.

Jul 10th
Reply
loading